Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau am 21.07.23 


Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 wurden in drei Gruppen über das weitläufige Gelände der Gedenkstätte geführt und dabei jeweils von Expert/innen und zwei Lehrkräften begleitet. Bereits das „Jour-Haus“ am Eingang der Gedenkstätte bot Anlass zur Diskussion über die menschenverachtende NS-Parole „Arbeit macht frei“, die in die Tür des Hauses eingelassen ist. Nach einem Besuch der Ausstellung folgte der Rundgang über das Gelände mit ausgiebiger Betrachtung der Lebensumstände der Häftlinge in den Baracken. Die Schülerinnen und Schüler stellten während des Rundgangs viele Fragen und verhielten sich sehr respektvoll. Der Besuch des Krematoriums mit seiner Gaskammer ließ alle Beteiligten sehr nachdenklich zurück. Auf der Rückfahrt wurden viele der Erlebnisse besprochen und reflektiert. Nach den Sommerferien werden diese Eindrücke Grundlage der Unterrichtsstunden im Fach Geschichte sein. 

Wir danken dem Förderverein Gymnasium